Allgemeine Geschäftsbedingungen für die Immobilienmaklerdienstleistungen
von Erich HOFSTÄTTER WOHNimmobilien e.U
1.) Die vorliegenden Geschäftsbedingungen („AGB“) berücksichtigen die Bestimmungen der Verordnung des Bundesministers für wirtschaftliche Angelegenheiten über Standes- und Ausübungsregeln für Immobilienmakler (IMV), BGBl. Nr. 297/1996 idF BGBl. II Nr. 268/2010 , sowie das Maklergesetz, BGBl. Nr. 262/1996 idF BGBl. I Nr. 107/2017. Diese AGB bilden einen integrierenden Bestandteil des zwischen Erich HOFSTÄTTER WOHNimmobilien e.U („Makler“) und dem Auftraggeber geschlossenen Vertrages und gelten im Sinne der genannten gesetzlichen Grundlagen als vereinbart. Soweit die nachstehenden AGB mit Bestimmungen der Verordnung des Bundesministers für wirtschaftliche Angelegenheiten über Standes- und Ausübungsregeln für Immobilienmakler (IMV), BGBl. Nr. 297/1996 idF BGBl. II Nr. 268/2010 und dem Maklergesetz, BGBl. Nr. 262/1996 idF BGBl. I Nr. 107/2017 im Widerspruch stehen, geht das MaklerG vor; die übrigen Bestimmungen der IMV und des MaklerG sowie auf Individualvereinbarung beruhende Bestimmungen bleiben unberührt.
2.) Angebote des Maklers sind freibleibend und unverbindlich;
Zwischenverkauf, Vermietung oder Verpachtung durch den Abgeber sind stets
vorbehalten.
3.) Die Angaben über ein Objekt erfolgen mit der Sorgfalt eines
ordentlichen Immobilienmaklers; für die Richtigkeit solcher Angaben, die auf
Informationen der über ein Objekt von Verfügungsberechtigten beruhen, wird keine
Gewähr geleistet. Der Makler haftet ungeachtet des Rechtsgrundes nur bei
Vorsatz und grober Fahrlässigkeit. Die Haftung für leichte Fahrlässigkeit ist
ausgeschlossen. Der Makler haftet nicht für indirekte Schäden, Folgeschäden,
entgangenen Gewinn, reine Vermögensschäden, Zinsverluste oder Schäden aus
Ansprüchen Dritter. Für Personenschäden haftet der Makler im Rahmen der
gesetzlichen Bestimmungen.
4.) Ist dem Auftraggeber ein vom Makler angebotenes Objekt bei
Unterzeichnung und während der Laufzeit eines Alleinvermittlungsauftrages
bereits als verkäuflich, vermiet- oder verpachtbar bekannt, ist dies dem Makler
unverzüglich, längstens binnen 2 Werktagen ab Anbotstellung auf eine
nachvollziehbare Art und Weise mitzuteilen. Ein Verstoß gegen diese Bestimmung
begründet bei Zustandekommen eines Vertrages über das angebotene Objekt die
Provisionspflicht.
5.) Der Anspruch auf Provision entsteht gemäß MaklerG mit der
Rechtswirksamkeit (d.i. die Willensübereinstimmung oder ein allfälliger
Bedingungseintritt) des vermittelten Geschäfts oder ein diesem dem Zweck nach
wirtschaftlich gleichwertiges Geschäft. Im Falle einer aufschiebenden Bedingung
besteht der Provisionsanspruch auch dann, wenn der bedingte Vertrag aus einem
anderen Grund vor Eintreffen der Bedingung aufgelöst wird. Die
Provisionspflicht entsteht nach Namhaftmachung des vermittelten
Geschäftspartners unabhängig davon, ob das vermittelte Geschäft mit oder ohne
Intervention des Maklers und unabhängig davon, wann es zustande gekommen ist.
6.) Der volle Provisionsanspruch entsteht auch
a. wenn das im Maklervertrag bezeichnete Geschäft wider Treu und Glauben
nur deshalb nicht zustande kommt, weil der Auftraggeber entgegen dem bisherigen
Verhandlungsverlauf die Vertragsbedingungen abändert oder einen für das
Zustandekommen des Geschäfts erforderlichen Aktivität ohne wesentlichem Grund
unterlässt;
b. mit dem vom Makler vermittelten Dritten ein anderes als ein
zweckgleichwertiges Geschäft zustande kommt, sofern die Vermittlung des
Geschäfts in den Tätigkeitsbereich des Maklers fällt;
c. das im Maklervertrag bezeichnete Geschäft nicht mit dem Auftraggeber, sondern mit einer anderen Person zustande kommt, weil der Auftraggeber dieser die ihm vom Makler bekannt gegebene Möglichkeit zum Abschluss mitgeteilt hat, oder weil der vermittelte Dritte dieser die Geschäftsgelegenheit bekannt gegeben hat, oder
d. wenn das Geschäft nicht mit dem vermittelten Dritten zustande kommt,
weil ein gesetzliches oder ein dem Makler nicht mitgeteiltes vertragliches
Vorkaufs-, Wiederkaufs- oder Eintrittsrecht besteht und ausgeübt wird.
7.) Jede Bekanntgabe der vom Makler angebotenen Objekte bzw. der von ihm namhaft gemachten Interessenten durch den Auftraggeber an Dritte bedarf der vorherigen Zustimmung des Maklers und lässt den Provisionsanspruch unberührt.
8.) Wird dem Makler ein Alleinvermittlungsauftrag erteilt, entsteht der
Provisionsanspruch auch dann, wenn der Alleinvermittlungsauftrag vom
Auftraggeber vertragswidrig ohne wichtigen Grund vorzeitig aufgelöst wird, das
Geschäft während der Dauer des Alleinvermittlungsauftrages vertragswidrig durch
die Vermittlung eines anderen vom Auftraggeber beauftragten Maklers zustande
gekommen ist, oder das Geschäft während der Dauer des
Alleinvermittlungsauftrages auf andere Art als durch die Vermittlung eines
anderen vom Auftraggeber beauftragten Maklers zustande gekommen ist.
9.) Der Makler behält sich das Recht vor, zum Zwecke der Anbahnung des
zu vermittelnden Rechtsgeschäftes die Dienste einer anderen Maklerfirma in
Anspruch zu nehmen, wenn dies zur Erhöhung der Vermittlungschancen
zweckdienlich erscheint; daraus entstehen weder dem Auftraggeber noch dem
diesem zugeführten Interessenten irgendwelche Mehrkosten.
10.) Aufwendungen des Maklers aufgrund von zusätzlichen Aufträgen, die
ihm vom Auftraggeber erteilt werden, sind gesondert zu vereinbaren und auch
dann zu vergüten, wenn das angestrebte Rechtsgeschäft nicht zustande kommt.
11.) Die Provision versteht sich zuzüglich gesetzlicher Umsatzsteuer und
ist sofort mit Rechnungserhalt zur Zahlung fällig. Im Falle des
Zahlungsverzuges ist der Makler berechtigt, vom fälligen Bruttobetrag die
gesetzlichen Zinsen zu verlangen, somit 4 % von Verbrauchern und 9,2 % über dem
jeweiligen Basiszinssatz gemäß § 352 UGB von Unternehmern.
12.) Änderungen und Ergänzungen dieses Vertrages bedürfen der
Schriftform; dies gilt auch für das Abgehen von diesem Formerfordernis.
Der Gerichtsstand ist Graz. Die Bestimmungen des § 14 KSchG bleiben im Übrigen
unberührt. Zwischen den Vertragspartnern gilt
österreichisches Recht.
Erich HOFSTÄTTER WOHNimmobilien e.U.
Staatl. geprüfter Immobilientreuhänder
European Business Competence* Licence
FN 447201 z, LG ZRS Graz
UID: ATU 70362902
Treuhänder - Nr: AT05008457
+43 (0)660 15 500 15